Der Sommer naht und die sich jährliche wiederholende Diskussion um die Sommerschur kommt wieder auf. „Die Sommerschur macht das Fell kaputt“, sagen die einen, „Sie tut dem Hund gut“ sagen die anderen. Und was stimmt nun wirklich? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Auch gibt es hierzu keine wissenschaftlichen...
Kategorie: Expertentipps Hundepflege
Frühlingszeit ist Fellwechselzeit
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und schon ist er wieder da: der Frühling und der damit verbundene Fellwechsel. Man erkennt den Fellwechsel sehr einfach. Der Hund beginnt zu haaren und zwar deutlich mehr als sonst. Er verliert sein Winterfell und bereitet sich auf den Sommer vor. Der Fellwechsel...
Brut- und Setzzeit – Die Kinderstube der Wildtiere braucht Ruhe
Besonders ist der Zeit von Anfang März bis Ende Juli sind die Wildtiere auf unsere Rücksichtnahme angewiesen. In Feld, Wald, Wiesen - auch in unmittelbarer Nähe von Siedlungen - brüten zahlreiche Wildtiere. Jede Störung der Brutplätze bedeutet nicht nur Stress für sie, sondern kann sogar den Tod des Nachwuchses zur...
Was macht Hundefriseure unentbehrlich und somit systemrelevant?
Hundefriseure bzw. Hundepfleger tragen maßgeblich zur Erhaltung des Tierwohls und der Tiergesundheit bei! Sofern der Hundebesitzer keine gesundheitlichen Veränderungen feststellt, besucht er den Tierarzt in der Regel nur zu den Impfterminen. Viele Erkrankungen beginnen schleichend und zeigen sich oft zunächst durch Fell- und Hautveränderungen. Für Hundebesitzer sind diese schleichenden Prozesse...
Warum ist Hundebekleidung für viele Hunde wichtig?
An einem Regentag rüsten sich Frauchen und Herrchen mit Gummistiefeln, Regenmantel oder Regenschirm zum Gassigehen aus, während der vierbeinige Begleiter sich damit begnügt, nach dem Spaziergang den Regen aus dem Fell zu schütteln. Dabei wissen viele Hundebesitzer nicht, dass nicht jeder Hund mit dem praktischen, witterungsbeständen Deckhaar ausgestattet ist. Der...
Erwartungshaltung
Was hat die Erwartungshaltung mit der Erziehung zum gesellschaftsfähigen Hund zu tun? - Mehr als den meisten Menschen bewusst ist. Welche Erwartungshaltung hat der „Durchschnittsbürger“ - man könnte auch „die Gesellschaft“ sagen - gegenüber Hunden und deren Haltern? Abgesehen davon die Häufchen zu beseitigen, hauptsächlich, dass Hunde nicht stören oder...
Vor dem Kämmen kommt die Gewöhnung
Früh übt sich! Beginnen Sie daher bei Ihrem Welpen die Gewöhnung an die Fellpflege, sobald er sich an Sie und sein neues Zuhause gewöhnt hat. Dies sollte - je nach Hundetyp - nach 1-2 Wochen der Fall sein. Optimal eignet sich dazu die sensible Phase (zwischen der 8. und der...
Hundeshampoo – Worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden?
Insbesondere in der heutigen Zeit wird die Hygiene beim Mensch großgeschrieben. Aber auch das regelmäßige Baden eines Hundes mit speziell auf Hunde abgestimmten Shampoos und Pflegeprodukten ist wichtig. Das Haarkleid hat eine wichtige Funktion zur Gesunderhaltung des Hundes. Es bietet Schutz vor Nässe, Kälte und Hitze. Bei doppelschichtigen Fellen, d....
Das Baden eines Hundes – Wieso ist es wichtig und was sollte beachtet werden?
Insbesondere in der heutigen Zeit wird die Hygiene beim Mensch großgeschrieben. Aber auch die Pflege und das Baden eines Hundes sollten nicht zu kurz kommen. Richtig angewandt, kann die Pflege ein fester Bestandteil im Tagesablauf sein und das Bad ein Wohlfühlprogramm, das Mensch und Hund zusammen schweißt. Aussagen, wie „In...
Fellpflege im Winter
Wenn die Tage im Herbst kürzer werden und die Temperaturen langsam sinken, ist dies ein Signal für den Hundeorganismus, alle Stoffwechselvorgänge einzuleiten, um sich auf den Winter einzustellen. Hierzu gehört auch der Fellwechsel. Das dünnere Sommerfell löst sich aus dem Haarfollikel, während ein dichtes Winterfell nachwächst. Das bedeutet nicht zwangsläufig,...