Sie lieben Tiere
Deshalb ist Ihnen nicht egal, woher Ihr Heimtier kommt. Sie wollen sichergehen, dass es artgerecht versorgt, transportiert und gepflegt wurde, bevor Sie es bei sich zu Hause aufnehmen.
Wir lieben Tiere
Deshalb haben wir die Arbeit mit Tieren zu unserem Beruf gemacht. Wir sind Zoofachhändler geworden, Heimtierpfleger, Tierzüchter oder stellen Heimtierbedarf her.
Wir sind eine besondere Branche: Zoofachhändler tragen Verantwortung für Lebewesen; es geht nicht nur um den Verkauf von Waren. Deshalb haben wir uns dem Tierschutz in der Heimtierbranche verpflichtet. Unser Maßstab ist nicht der schnelle Profit, sondern das Wohlergehen der Tiere. So wollen wir unseren Beruf ausüben. Und darauf sind wir stolz!
Wir fürs Tier – einfach erklärt
unsere Selbstverpflichtung zum Tier- und Artenschutz
Ratgeber Heimtierhaltung
Frühlingszeit ist Fellwechselzeit
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und schon ist er wieder da: der Frühling und der damit verbundene Fellwechsel. Man erkennt den Fellwechsel sehr
Ins rechte Licht gerückt: Wie sich Ziervögel wohlfühlen
Vögel sehen anders als Menschen. Kurz gesagt, sehen sie „schneller“ und „bunter“. Schneller, weil viele Vögel pro Sekunde deutlich mehr Bilder als Menschen sehen. Das
Achtung Hitze – Verbrennungen bei Reptilien
Brandwunden gehören leider zu den häufigsten Gründen für Reptilienhalter, mit ihren Tieren eine Tierarzt-Sprechstunde aufzusuchen. Wie kommt es zu diesen Verletzungen und wie kann man
Gesund und vitaminreich – Keimfutter für Ziervögel
Körnerfutter ist gewissermaßen das „tägliche Brot“ vieler Ziervogelarten. Doch die Saatenmischung muss keineswegs immer trocken gereicht werden. Ganz leicht lässt sich Keimfutter herstellen, das von
Giftiges Insekt – Uni forscht am Eichenprozessionsspinner
Kahlgefressene Bäume, toxische Reaktionen bei Menschen: Forscher der Universität in Göttingen nehmen nun den Eichenprozessionsspinner genauer unter die Lupe. An der Fakultät für Forstwissenschaften und
Brut- und Setzzeit – Die Kinderstube der Wildtiere braucht Ruhe
Besonders ist der Zeit von Anfang März bis Ende Juli sind die Wildtiere auf unsere Rücksichtnahme angewiesen. In Feld, Wald, Wiesen – auch in unmittelbarer