Sie lieben Tiere
Deshalb ist Ihnen nicht egal, woher Ihr Heimtier kommt. Sie wollen sichergehen, dass es artgerecht versorgt, transportiert und gepflegt wurde, bevor Sie es bei sich zu Hause aufnehmen.
Wir lieben Tiere
Deshalb haben wir die Arbeit mit Tieren zu unserem Beruf gemacht. Wir sind Zoofachhändler geworden, Heimtierpfleger, Tierzüchter oder stellen Heimtierbedarf her.
Wir sind eine besondere Branche: Zoofachhändler tragen Verantwortung für Lebewesen; es geht nicht nur um den Verkauf von Waren. Deshalb haben wir uns dem Tierschutz in der Heimtierbranche verpflichtet. Unser Maßstab ist nicht der schnelle Profit, sondern das Wohlergehen der Tiere. So wollen wir unseren Beruf ausüben. Und darauf sind wir stolz!
Wir fürs Tier – einfach erklärt
unsere Selbstverpflichtung zum Tier- und Artenschutz
Ratgeber Heimtierhaltung
Was macht Hundefriseure unentbehrlich und somit systemrelevant?
Hundefriseure bzw. Hundepfleger tragen maßgeblich zur Erhaltung des Tierwohls und der Tiergesundheit bei! Sofern der Hundebesitzer keine gesundheitlichen Veränderungen feststellt, besucht er den Tierarzt in
Klein, aber oho: Neue Erkenntnisse zur Haltung von Kaninchen, Maus, Chinchilla & Co
Kleine Tiere mit großen Ansprüchen: Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) weist auf die besonderen Bedürfnisse zur Haltung der 5,2 Millionen Kleinsäuger hin, die in
Warum ist Hundebekleidung für viele Hunde wichtig?
An einem Regentag rüsten sich Frauchen und Herrchen mit Gummistiefeln, Regenmantel oder Regenschirm zum Gassigehen aus, während der vierbeinige Begleiter sich damit begnügt, nach dem
Arthrose: Katzen leiden leise
Kaum ein anderes Haustier kann seine Bewegungen so gut kontrollieren wie die Katze. Weite und hohe Sprünge, geducktes Anschleichen oder schnelles Flüchten – die Palette
Erwartungshaltung
Was hat die Erwartungshaltung mit der Erziehung zum gesellschaftsfähigen Hund zu tun? – Mehr als den meisten Menschen bewusst ist. Welche Erwartungshaltung hat der „Durchschnittsbürger“
Flöhe – mehr als lästig
Wenn Hunde oder Katzen sich besonders häufig kratzen, lecken oder beknabbern, sehr unruhig sind und häufig mit dem Fell zucken, sollten Tierhalter genauer hinschauen. Denn