Tierisch beliebt: So viele Heimtiere leben in Deutschland

Häusliches Leben mit Haustier. Mann hält Schüssel mit Futter für seine Katze.
Die Katze ist das beliebteste Heimtier in Deutschland. Copyright: Adobe/Chalabala

Heimtiere machen happy! Wer nach einem stressigen Tag seine Katze streichelt oder Schwanz wedelnd vom Hund an der Tür begrüßt wird, kennt dieses Gefühl. Unsere tierischen Mitbewohner sind Glücks-Booster, Seelenstreichler und Personal Trainer in einem. Das haben auch zahlreiche wissenschaftliche Studien bereits bestätigt: Die Bindung zwischen Mensch und Tier kann Gesundheit und Wohlbefinden steigern sowie körperliche Aktivitäten und den Aufbau sozialer Kontakte fördern.  

Viele Millionen Menschen in Deutschland teilen ihr Zuhause mit Hunden, Katzen, Kleinsäugern und Ziervögeln. Sie genießen die Nähe, das Vertrauen und die Freude, die ihre tierischen Begleiter ihnen Tag für Tag schenken. Doch wie viele Heimtiere leben eigentlich in unseren Haushalten? Welches Heimtier ist das beliebteste? Wir haben für euch die spannendsten Zahlen und Fakten zusammengestellt – mit einigen überraschenden Einblicken.

Skopos-Studie 2024 zu Heimtieren 
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) haben für das Jahr 2024 eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben. Das Marktforschungsinstitut Skopos hat dafür 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Telefon und online befragt. 

Heimtiere bei Familien besonders beliebt

In fast jedem zweiten Haushalt in Deutschland schnurrt, bellt, quiekt oder zwitschert es: Laut der aktuellen Umfrage des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und des Industrieverbandes Heimtierbedarf (IVH) lebt in 44 Prozent aller Haushalte mindestens ein Heimtier. Insgesamt teilen sich rund 34 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Ziervögel das Zuhause mit ihren menschlichen Gefährten.  

Das ist noch nicht alles: Rund 2 Millionen Aquarien bringen faszinierende Welten unter Wasser in unsere Wohnzimmer und rund 1,1 Millionen Terrarien bieten Lebensräume für Reptilien und Amphibien. Besonders interessant: In 14 Prozent der Haushalte leben gleich mehrere Heimtierarten unter einem Dach, zum Beispiel teilt sich der gemütliche Familienhund mit der Vogelspinne ein Zuhause – Tierliebe ist ebenso vielfältig wie individuell. 

Im Jahr 2024 lebten in 68 Prozent aller Familien mit Kindern Heimtiere – und für die meisten sind Balu, Luna und Co. genauso Mitglieder der Familie. Auch 31 Prozent der Singles haben sich für ein Heimtier entschieden. Ob Hund, Katze, Nager oder Vögel: Heimtiere begleiten Kinder genauso beim Aufwachsen wie sie eine wichtige Rolle als Sozialpartner für alleinlebende Personen spielen.  

Die meisten Menschen, die ein Heimtier halten, leben nicht allein: 2024 wohnten 35 Prozent der Tierhaltenden in Haushalten mit zwei Personen – also etwa Paare, die sich gemeinsam um ihr Tier kümmern. Weitere 38 Prozent lebten in Haushalten mit drei oder mehr Personen, während 27 Prozent der Tierhaltenden allein leben.  

Katzen sind die beliebtesten Heimtiere 

Das Heimtier Nummer 1 bleibt, wie bereits in den letzten Jahren, die Katze: In einem Viertel der Haushalte leben laut der Umfrage von ZZF und IVH insgesamt 15,9 Millionen Stubentiger. 38 Prozent der Katzenhaltenden teilen ihr Zuhause mit zwei oder mehr Samtpfoten. 

Wo leben die meisten Katzen? 
Die Katze ist in allen Regionen Deutschlands beliebt – besonders stark vertreten ist sie jedoch in den bevölkerungsreichsten Bundesländern: 3,2 Millionen Stubentiger haben in Nordrhein-Westfalen ihr Zuhause. Auf den weiteren Plätzen folgen Bayern mit 2,6 Millionen und Baden-Württemberg mit 2,2 Millionen Katzen. 

Frau mit Dackel faehrt-Bahn
Copyright WZF/iStock

Hunde landen auf dem zweiten Platz 

Hunde als treue Begleiter bleiben mit 10,5 Millionen Tieren, das sind genauso viele wie im Jahr davor, ebenfalls beliebt. In 21 Prozent aller Haushalte in Deutschland ist eine Fellnase zuhause. Übrigens: In acht Prozent der Haushalte leben Hund und Katze gemeinsam unter einem Dach. Das zeigt, dass viele Tierfreunde die Gesellschaft beider Vierbeiner gleichermaßen schätzen – trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer verschiedenen Charaktere? 

Die meisten Hunde, nämlich 42 Prozent, sind Mischlinge. Die beliebteste Hunderasse in Deutschland ist der Labrador Retriever mit 6 Prozent, dann folgen Chihuahua und Terrier. 

Die beliebtesten Hunderassen in Deutschland 2024

  • Mischling
  • Labrador Retriever
  • Chihuahua
  • Jack/ Pearson Russel Terrier
  • Deutscher Schäferhund
  • Golden Retriever
  • Border Collie
  • Teckel / Dackel
  • Collie (Langhaar)
  • Pudel

„Ich wollte dem Tier etwas Gutes tun“
In der Erhebung von ZZF und IVH wurden die Tierhalterinnen und Tierhalter auch gefragt, warum sie ihre Heimtiere adoptiert beziehungsweise angeschafft haben. Nach der Angabe „Mein vorheriges Heimtier ist verstorben“ stand gleich an zweiter Stelle der Wunsch, den Tieren etwas Gutes tun zu wollen. Bei Halterinnen und Haltern von Hunden, Katzen und Kleintieren gab jeweils knapp ein Drittel an, sich genau aus diesem Grund für ein Tier entschieden zu haben. Entsprechend hoch rangiert der Tierschutz als Anschaffungsort für Heimtiere, besonders bei Hunden und Katzen. 38 Prozent der Hunde stammen aus dem Tierschutz, bei Katzen sind dies 29 Prozent.

Homefarming liegt im Trend

Beliebte Heimtiere sind auch die 4,3 Millionen Kleintiere, die in rund 5 Prozent aller Haushalte eine Heimat finden. Nach Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster gehört auch unser „Heimtier des Jahres 2025“, die Farbratte, dazu. Weitere nicht ganz so häufig gehaltene Kleintiere sind Chinchillas und Degus. 

Top Five der Kleintiere in Deutschland 2024

  • Kaninchen
  • Meerschweinchen
  • Hamster
  • Ratten
  • Mäuse
Farbratten sind hochsoziale Tiere, die auch die Nähe zum Menschen suchen. Copyright: WZF/iStock
Farbratten sind hochsoziale Tiere, die auch die Nähe zum Menschen suchen. Copyright: WZF/iStock

Die meisten Heimtiere haben Fell und Pfoten, aber auch gefiederte Freunde sind in Deutschland weit verbreitet: Unter den 3,2 Millionen Ziervögeln in Deutschland sind vor allem Wellensittiche beliebt, gefolgt von Kanarienvögeln, Nymphensittichen und Papageien.  

In 4 Prozent der Haushalte sorgen rund 2 Millionen Aquarien für faszinierende Einblicke in Unterwasserwelten. Zusätzlich gibt es rund 1,1 Millionen Gartenteiche mit Zierfischen. Ebenso viele Terrarien – ebenfalls etwa 1,1 Millionen – bieten Reptilien, Amphibien und Insekten ein Zuhause. In etwa 2 Prozent der Haushalte gehören diese besonderen Tiere zum Alltag. 

Die beliebtesten Terrarientiere 2024

  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Geckos
  • Agamen
  • Eidechsen
  • Spinnen
  • Insekten
  • Chamäleo
Landwirt füttert Henne aus der Hand. Huhn pickt Körner aus der Hand des Mannes im grünen Gras. Die Themen Bio-Bauernhof, Sorgfalt und Vertrauen.
Copyright: WZF/Adobe Stock

Eine besondere Entwicklung zeigt sich beim sogenannten Homefarming: In 1,4 Prozent der privaten Haushalte werden heute Tiere wie Hühner oder Wachteln gehalten – oft mit dem Wunsch nach frischen Eiern aus eigener Haltung und einem bewussteren Lebensstil. Laut der Studie von ZZF und IVH beschäftigen sich inzwischen rund 600.000 Haushalte in Deutschland mit dem Homefarming. 

Heimtiere verantwortungsvoll anschaffen
Lebst du bereits mit einem oder mehreren der 34 Millionen Heimtiere in Deutschland zusammen? Oder möchtest du dir ein Heimtier anschaffen? Ob Hunde, Katzen, Fische, Sittiche, Reptilien oder Kaninchen – Heimtiere verändern dein Leben stark und zwar ein Tierleben lang. Deshalb ist es wichtig, die Eigenschaften und Bedürfnisse der Heimtiere zu kennen und dir genau zu überlegen, ob du ihre Bedürfnisse erfüllen kannst und ob sie zu deinem Lebensstil passen.

Was du vor der Anschaffung beachten solltest, erfährst du hier auf wirfuerstier.de im Artikel 
Welches Heimtier ist für dich geeignet? 

Teilen
6. Mai 2025

Aktuelle Artikel im Ratgeber

Nur die beste Beratung!
Für alle Tierfreunde.

Wir lieben Tiere – Deshalb beraten wir alle Tierhalter. Unser Maßstab ist das Wohlergehen der Tiere.

Nur die beste Beratung!
Für alle Tierfreunde.

Wir lieben Tiere – Deshalb beraten wir alle Tierhalter. Unser Maßstab ist das Wohlergehen der Tiere.