Gesund und vitaminreich – Keimfutter für Ziervögel

Körnerfutter ist gewissermaßen das „tägliche Brot“ vieler Ziervogelarten. Doch die Saatenmischung muss keineswegs immer trocken gereicht werden. Ganz leicht lässt sich Keimfutter herstellen, das von den meisten Vögeln gern genommen wird. Gängige im Handel angebotene Körnerfuttermischungen bestehen aus verschiedenen Einzelsaaten, darunter unter anderem verschiedene Hirsesorten (gelbe, rote und weiße) sowie...

Gefahren für Ziervögel – aufgepasst in der Adventszeit

In der Vorweihnachtszeit verschönern viele Menschen ihr Zuhause mit festlichem Schmuck und Lichtern, die die langen Winterabende erhellen sollen. Doch vieles von dem, was unser Auge erfreut, kann in der Adventszeit für Ziervögel zum Gesundheitsrisiko oder gar zur tödlichen Gefahr werden. Glitzernder Kunstschnee, duftendes Räucherwerk und nicht zu vergessen die...

Urlaubsbetreuung für Ziervögel

Damit Ziervogelhalter die Urlaubszeit unbeschwert genießen können, sollten sie sich im Vorfeld rechtzeitig um eine verlässliche und verantwortungsbewusste Urlaubsbetreuung kümmern. Wer seine Tiere in den besten Händen weiß, kann die Auszeit vom Alltag umso mehr genießen. Und im Idealfall haben auch die Vögel währenddessen ihren Spaß. Grundsätzlich gibt es mehrere...

Regelmäßiger Freiflug für Heimvögel – aber sicher!

Täglicher Freiflug ist für die Gesunderhaltung von Heimvögeln ausgesprochen wichtig. Allerdings gibt es in Wohnungen und Häusern eine Reihe leicht ersichtlicher und weniger offensichtlicher Gefahrenquellen, die vom Halter zuvor unbedingt „entschärft“ werden sollten. Der gesamte Organismus der Vögel ist auf das Fliegen ausgelegt. Knochen in Leichtbauweise und ein spezielles Atmungssystem,...

So erkennt man das Geschlecht bei Ziervögeln

Sollen Ziervögel mit Artgenossen vergesellschaftet werden, ist es meist sehr wichtig zu wissen, welchem Geschlecht die Individuen angehören. Das zu erkennen, fällt allerdings nicht in jedem Fall leicht. Worauf zu achten ist und wie man in schwierigen Fällen Licht ins Dunkel bringt, verrät dieser Beitrag. Von den weltweit über 10.000...

Darum ist Schlaf so wichtig für Ziervögel

Zwischen sechs und acht Stunden Schlaf benötigen die meisten erwachsenen Menschen, um leistungsfähig und gesund zu bleiben. Im Zusammenleben mit Heimvögeln wird der damit einhergehende Rhythmus häufig auf die Tiere übertragen. Das kann zu Problemen führen, denn Vögel haben andere Schlafbedürfnisse als wir Menschen. Die meisten in der Heimvogelhaltung weit...

Das richtige Futter für Ziervögel

Ein paar Körnchen in den Napf geben, vielleicht noch ein Stück Kolbenhirse am Käfiggitter befestigen - schon ist die Fütterung der Heimvögel erledigt. Über viele Jahrzehnte war dies üblich, doch zum Glück sind diese Zeiten vorbei und den Bedürfnissen der Vögel wird mehr Beachtung geschenkt. Schon als die ersten Individuen...

Das brauchen Sie zum Züchten von Vögeln

Bei vielen Vogelhaltern kommt irgendwann der Wunsch auf, die Tiere Nachwuchs großziehen zu lassen. Ganz gleich, ob es eine einmalige Angelegenheit oder regelmäßige Zucht ist – auf eine gute Grundausstattung und Ernährung sollte immer viel Wert gelegt werden. Lange Zeit durften viele beliebte Heimvogelarten in Deutschland mit mit einer behördlichen...

Vögel beim Tierarzt – Tipps für den Transport

Wenn Heimvögel krank werden, sollten sie einem Tierarzt vorgestellt werden. Damit der Transport dorthin möglichst stressfrei für die gefiederten Patienten abläuft, sind einige Details zu beachten. Ist einer ihrer Vögel krank, bringen viele Halter das Tier in seinem gewohnten Käfig zum Arzt. Im Alltag ist es gut und wichtig, Vögel...