Die meisten Katzen haben ernste Zahnprobleme. Das zeigen Zahlen der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde. Allerdings bleiben die Krankheiten oft vom Halter unbemerkt. Dr. Lorenz Schmid erklärt, wie der Mensch den Tieren helfen kann. Zum Zahnarzt geht wohl niemand gern. Häufig besuchen wir ihn nur, wenn es schmerzt. Wer einmal eine...
Autor: Zoologischer Zentral Anzeiger
Wie Wasserschnecken bei der Teichpflege unterstützen
Wasserschnecken sind hübsch und nützlich.
Welpen und Kitten – Wie finde ich einen seriösen Züchter?
Kleine Hunde und Katzen verzaubern Menschenherzen. Wer sich entscheidet, ein solches Tier anzuschaffen, sollte aber genau hinschauen, wo er kauft. Denn zwielichtige Tierhändler scheren sich nicht um das Tierwohl und wollen nur das schnelle Geld. Geschunden, durstig und todkrank, so kommen manche Hunde und Katzen über dunkle Wege in Deutschland...
Giftiges Insekt – Uni forscht am Eichenprozessionsspinner
Kahlgefressene Bäume, toxische Reaktionen bei Menschen: Forscher der Universität in Göttingen nehmen nun den Eichenprozessionsspinner genauer unter die Lupe. An der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen ist ein dreijähriges Forschungsprojekt gestartet, das die Massenvermehrungen des Eichenprozessionsspinners untersucht. Dies teilte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) kürzlich mit. In...
Mücken und ihre Mörder – Wirbellose am und im Gartenteich
Die Tage werden länger, die Gartenteichsaison beginnt bald wieder. Spätestens Anfang Mai werden die Temperaturen so hoch sein, dass wechselwarme wirbellose Tiere, oft unbemerkt, am Teich unterwegs sind. Hier einige Tiere, bei denen man zum Teil schon genau hinsehen muss, deren Lebensweise aber nicht weniger interessant ist als die der...
Die Kornnatter
Eine der sehr häufig im Terrarium gehaltenen Schlangenarten ist die sehr agile und kletterfreudige Kornnatter, Pantherophis guttatus. Durch ihr großes Verbreitungsgebiet über mehrere Bundesstaaten der USA, von New York entlang der Ostküste bis zu den Florida Keys, bewohnt sie zahlreiche unterschiedliche Lebensräume und Klimate. Da die Haltungsbedingungen im Terrarium vergleichsweise...
Ein Totes Blatt im Terrarium?!
Diese Gottesanbeterin hat sich ihren Trivialnamen „Totes Blatt“ wirklich verdient. Jeder, der die Tiere zum ersten Mal zu Gesicht bekommt, denkt unwillkürlich an ein totes Blatt. Unter den Fans der Wirbellosenhaltung haben sich diese skurril aussehenden Fangschrecken einen dauerhaften Platz erworben. Deroplatys, so ihr wissenschaftlicher Gattungsname, ist eine Mantidengattung der...