Die Kommunikationswissenschaft lehrt uns, dass die Wirkung einer Aussage bereits beim Menschen bis zu 93 Prozent von Gestik, Mimik und Tonfall abhängt. Wer von der Katze etwas will, sollte das besonders beachten. 55-38-7. Für Freunde der praktischen Psychologie sind diese Zahlen kein seltsamer Code, sondern das legendäre Ergebnis einer Studie,...
Kategorie: Katzen
Woran erkenne ich ob meine Katze Zahnschmerzen hat? – Und was sie dagegen tun können
Die meisten Katzen haben ernste Zahnprobleme. Das zeigen Zahlen der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde. Allerdings bleiben die Krankheiten oft vom Halter unbemerkt. Dr. Lorenz Schmid erklärt, wie der Mensch den Tieren helfen kann. Zum Zahnarzt geht wohl niemand gern. Häufig besuchen wir ihn nur, wenn es schmerzt. Wer einmal eine...
Welpen und Kitten – Wie finde ich einen seriösen Züchter?
Kleine Hunde und Katzen verzaubern Menschenherzen. Wer sich entscheidet, ein solches Tier anzuschaffen, sollte aber genau hinschauen, wo er kauft. Denn zwielichtige Tierhändler scheren sich nicht um das Tierwohl und wollen nur das schnelle Geld. Geschunden, durstig und todkrank, so kommen manche Hunde und Katzen über dunkle Wege in Deutschland...
Krallenpflege bei Katzen
Unsere Katzen schätzen wir als Samtpfoten, wenn sie sanft und unschuldig auf dem Sofa liegen. Mäuse denken anders darüber, denn sobald sie von einer Katze gejagt werden, fahren aus den Katzen-Samtpfoten plötzlich nadelspitze Krallen aus, die einen zappelnden Nager eisern festhalten. Da gibt es kein Entkommen! Die Krallen müssen auch...
Giftige Pflanzen: Risiko für Katzen
Katzen knabbern gelegentlich an Pflanzen, das ist so weit nichts Neues. Besonders während des Fellwechsels fressen die Samtpfoten nur allzu gerne Katzengras, sofern es ihnen zur Verfügung steht. Aber Vorsicht: Zahlreiche Pflanzen sind bei Verzehr giftig für Katzen. Vor allem Wohnungskatzen sind in ihrem eingeschränkten Lebensumfeld, oftmals aus Unwissenheit der...
Silvesterkracher: Hunde und Katzen leiden unter Lärm
Wenn es an Silvester überall knallt, ist das für viele Hunde und Katzen eine große Belastung - sie erschrecken sich vor ungewohnten Geräuschen. Wie kann man sensible Tiere an solche akustische Überfälle gewöhnen? Mittelfristig kann man sie an allerlei Tagesgeräusche, wie Gewitter, Böller, selbst das Zischen eines Ballons gewöhnen. Dafür...
Tipps zum Weihnachtsfest für Mensch und Tier
Unterwegs zu sein ist gerade nicht angezeigt und so machen viele Bundesbürger aus der Not eine Tugend. "Wir bleiben drinnen und machen es uns so richtig gemütlich, auch am Weihnachtsfest", das hört man derzeit häufig. Davon können Heimtiere profitieren, denn auch für sie bringt die Pandemie Veränderungen. Herrchen und Frauchen...
Arthrose: Katzen leiden leise
Kaum ein anderes Haustier kann seine Bewegungen so gut kontrollieren wie die Katze. Weite und hohe Sprünge, geducktes Anschleichen oder schnelles Flüchten – die Palette ist groß, vorausgesetzt die Katze ist gesund. Gelenkerkrankungen wie Arthrose können diese Fähigkeiten jedoch deutlich einschränken. Schuld daran sind Schmerzen. Die Arthrose ist eine Gelenkerkrankung,...
Flöhe – mehr als lästig
Wenn Hunde oder Katzen sich besonders häufig kratzen, lecken oder beknabbern, sehr unruhig sind und häufig mit dem Fell zucken, sollten Tierhalter genauer hinschauen. Denn dies können Signale für einen Flohbefall sein. Flohstiche können zu starkem, tagelangem Juckreiz führen. Durch das ständige „Bearbeiten“ der Haut entstehen Rötungen, Schwellungen, Hautentzündungen und...
Katzensenioren – Besonderheiten der alten Katze
Nicht nur wir Menschen werden Dank der guten Versorgung und medizinischer Fortschritte immer älter. Auch Katzen profitieren davon, so dass sich die Lebenserwartung von ehemals 8-10 Jahren, mittlerweile auf gute 16 Jahre und mehr gesteigert hat. Mit dem steigenden Alter der Katzen, gehen auch Veränderungen einher. Die Palette reicht von...