Eine Hitzewelle mit bis zu 35 Grad liegt bisher hinter uns. Und mit den zahlreichen Niederschlägen kam auch noch die große Schwüle hinzu. Das ist anstrengend, nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Hunde. Da die Sommer in den letzten Jahren außerdem immer heißer geworden sind, ist es...
Schlagwort: Hund
Die Sommerschur – tut sie Hund gut oder schadet sie dem Fell?
Der Sommer naht und die sich jährliche wiederholende Diskussion um die Sommerschur kommt wieder auf. „Die Sommerschur macht das Fell kaputt“, sagen die einen, „Sie tut dem Hund gut“ sagen die anderen. Und was stimmt nun wirklich? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Auch gibt es hierzu keine wissenschaftlichen...
Silvesterkracher: Hunde und Katzen leiden unter Lärm
Wenn es an Silvester überall knallt, ist das für viele Hunde und Katzen eine große Belastung - sie erschrecken sich vor ungewohnten Geräuschen. Wie kann man sensible Tiere an solche akustische Überfälle gewöhnen? Mittelfristig kann man sie an allerlei Tagesgeräusche, wie Gewitter, Böller, selbst das Zischen eines Ballons gewöhnen. Dafür...
Tipps zum Weihnachtsfest für Mensch und Tier
Unterwegs zu sein ist gerade nicht angezeigt und so machen viele Bundesbürger aus der Not eine Tugend. "Wir bleiben drinnen und machen es uns so richtig gemütlich, auch am Weihnachtsfest", das hört man derzeit häufig. Davon können Heimtiere profitieren, denn auch für sie bringt die Pandemie Veränderungen. Herrchen und Frauchen...
Warum ist Hundebekleidung für viele Hunde wichtig?
An einem Regentag rüsten sich Frauchen und Herrchen mit Gummistiefeln, Regenmantel oder Regenschirm zum Gassigehen aus, während der vierbeinige Begleiter sich damit begnügt, nach dem Spaziergang den Regen aus dem Fell zu schütteln. Dabei wissen viele Hundebesitzer nicht, dass nicht jeder Hund mit dem praktischen, witterungsbeständen Deckhaar ausgestattet ist. Der...
Erwartungshaltung
Was hat die Erwartungshaltung mit der Erziehung zum gesellschaftsfähigen Hund zu tun? - Mehr als den meisten Menschen bewusst ist. Welche Erwartungshaltung hat der „Durchschnittsbürger“ - man könnte auch „die Gesellschaft“ sagen - gegenüber Hunden und deren Haltern? Abgesehen davon die Häufchen zu beseitigen, hauptsächlich, dass Hunde nicht stören oder...
Flöhe – mehr als lästig
Wenn Hunde oder Katzen sich besonders häufig kratzen, lecken oder beknabbern, sehr unruhig sind und häufig mit dem Fell zucken, sollten Tierhalter genauer hinschauen. Denn dies können Signale für einen Flohbefall sein. Flohstiche können zu starkem, tagelangem Juckreiz führen. Durch das ständige „Bearbeiten“ der Haut entstehen Rötungen, Schwellungen, Hautentzündungen und...
Vor dem Kämmen kommt die Gewöhnung
Früh übt sich! Beginnen Sie daher bei Ihrem Welpen die Gewöhnung an die Fellpflege, sobald er sich an Sie und sein neues Zuhause gewöhnt hat. Dies sollte - je nach Hundetyp - nach 1-2 Wochen der Fall sein. Optimal eignet sich dazu die sensible Phase (zwischen der 8. und der...
„Es gibt keinen Grund, Heimtiere aus Angst auszusetzen“
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) beantwortet häufig gestellte Fragen von Tierhaltern zum neuen Corona-Erreger Sars-CoV-2 In Zeiten der Corona-Pandemie sind einige Tierhalter unsicher, wie sie mit ihren Heimtieren umgehen sollen. Eine Panik vor Verbreitung des Virus durch Hunde oder Katzen ist unnötig und nicht hilfreich: „Es gibt aus wissenschaftlicher...
Fellpflege im Winter
Wenn die Tage im Herbst kürzer werden und die Temperaturen langsam sinken, ist dies ein Signal für den Hundeorganismus, alle Stoffwechselvorgänge einzuleiten, um sich auf den Winter einzustellen. Hierzu gehört auch der Fellwechsel. Das dünnere Sommerfell löst sich aus dem Haarfollikel, während ein dichtes Winterfell nachwächst. Das bedeutet nicht zwangsläufig,...