Hilfe für Meise, Amsel & Co.: Wildvögel im Winter richtig füttern
Wer heimischen Wildvögeln durch den Winter helfen möchte, sollte im Herbst neue Futterstellen einrichten und auf energiereiches Futter umstellen.
Wir lieben Tiere – Deshalb beraten wir alle Tierhalter. Unser Maßstab ist das Wohlergehen der Tiere
Deshalb ist Ihnen nicht egal, woher Ihr Heimtier kommt. Sie wollen sichergehen, dass es artgerecht versorgt, transportiert und gepflegt wurde, bevor Sie es bei sich zu Hause aufnehmen.
Deshalb haben wir die Arbeit mit Tieren zu unserem Beruf gemacht. Wir sind Zoofachhändler geworden, Heimtierpfleger, Tierzüchter oder stellen Heimtierbedarf her.
Wir sind eine besondere Branche: Zoofachhändler tragen Verantwortung für Lebewesen; es geht nicht nur um den Verkauf von Waren. Deshalb haben wir uns dem Tierschutz in der Heimtierbranche verpflichtet. Unser Maßstab ist nicht der schnelle Profit, sondern das Wohlergehen der Tiere. So wollen wir unseren Beruf ausüben. Und darauf sind wir stolz!
Wer heimischen Wildvögeln durch den Winter helfen möchte, sollte im Herbst neue Futterstellen einrichten und auf energiereiches Futter umstellen.
Was ist im Herbst und Winter bei Kaninchen im Außengehege zu beachten? Wir fürs Tier gibt Tipps zur tiergerechten Haltung in der kalten Jahreszeit.
Viele denken, Fische sind still – doch trifft das wirklich zu? Auch unter Wasser kommunizieren viele Arten auf erstaunliche Weise.
Was sind Zoonosen? Wie lässt sich das Infektionsrisiko im Alltag auf ein Minimum reduzieren? Wir fürs Tier gibt Hygiene-Tipps für das Leben mit Heimtieren.
Kennst du das? Früher ist deine Katze mit einem Satz auf den Schrank gesprungen oder wild durchs Wohnzimmer getobt. Heute schläft sie lieber öfter –
Der Wunsch nach dem Besonderen kann Leiden und Schäden für Heimtiere zur Folge haben: Informiere dich über Qualzucht!