Brandwunden gehören leider zu den häufigsten Gründen für Reptilienhalter, mit ihren Tieren eine Tierarzt-Sprechstunde aufzusuchen. Wie kommt es zu diesen Verletzungen und wie kann man sie vermeiden? Reptilien sind wechselwarme Tiere. Das heißt, dass sie ihre Körpertemperatur regulieren, indem sie Orte mit entsprechender Umgebungstemperatur aufsuchen und ihre Körpertemperatur angleichen, sodass...
Schlagwort: Terraristik
Reptilienernährung: So wichtig ist Calcium
Calcium und Phosphor sind wichtige Bestandteile in der Ernährung von Reptilien. Die beiden Elemente müssen in einem Gleichgewicht zueinander in der Nahrung vorhanden sein. Bei Terrarientieren etwa im Verhältnis von 2:1 - die Tiere müssen doppelt so viel Calcium wie Phosphor aufnehmen müssen. Um das in der Ernährung zu berücksichtigen,...
Gesundheitscheck bei Reptilien
Wie kann man den Gesundheitszustand von Terrarientieren feststellen? Bei Säugetieren kann der Halter relativ leicht erkennen, ob es ihnen gut geht oder nicht. Aber wie sieht es bei Reptilien aus? Welche Anzeichen gibt es? Wenn der Appetit nachlässt, die Augen trübe werden und viel geschlafen wird, wächst der Verdacht auf...
Terraristik für Einsteiger: Welche Tiere sind für die private Haltung geeignet?
Die Terraristik ist längst nicht nur ein interessantes Hobby für Spezialisten. Auch Jugendliche interessieren sich für diese spannenden Tiere, deren tierschutzgerechte Haltung teilweise einfacher ist, als die mancher Säugetiere. Die Terraristik finden all jene Tierfreunde spannend, die Freude an Naturbeobachtungen in einem Biotop haben. Ob Schildkröten, Echsen, Frösche oder Schlangen...