Brandwunden gehören leider zu den häufigsten Gründen für Reptilienhalter, mit ihren Tieren eine Tierarzt-Sprechstunde aufzusuchen. Wie kommt es zu diesen Verletzungen und wie kann man sie vermeiden? Reptilien sind wechselwarme Tiere. Das heißt, dass sie ihre Körpertemperatur regulieren, indem sie Orte mit entsprechender Umgebungstemperatur aufsuchen und ihre Körpertemperatur angleichen, sodass...
Autor: Dr. Regine Rottmayer
Die Rennmaus
Die Rennmaus gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Heimtieren. Es macht Spaß, das Sozialverhalten der Tiere untereinander zu beobachten. Damit die quirligen Nager sich in menschlicher Obhut richtig wohl fühlen, sollten sie mindestens zu zweit, besser noch in Gruppen gehalten werden. Der Gruppenzusammenhalt bei Rennmäusen wird in sehr hohem...
Reptilienernährung: So wichtig ist Calcium
Calcium und Phosphor sind wichtige Bestandteile in der Ernährung von Reptilien. Die beiden Elemente müssen in einem Gleichgewicht zueinander in der Nahrung vorhanden sein. Bei Terrarientieren etwa im Verhältnis von 2:1 - die Tiere müssen doppelt so viel Calcium wie Phosphor aufnehmen müssen. Um das in der Ernährung zu berücksichtigen,...
Tannenzweige: Gefahr für Kaninchen und Co
Frische Äste zum Knabbern - das soll Kaninchen und Co einen gesunden und artgemäßen Zeitvertreib ermöglichen. In der Vorweihnachtszeit liegt die Versuchung nahe, das üppig vorhandene Tannengrün auch hierfür zu nutzen. Doch das sollte besser unterbleiben. Tannenzweige sind für Kleinsäuger ungeeignet. Und das nicht nur, weil die zu Dekorationszwecken angebotenen...
Zahn-Check bei Kaninchen und Meerschweinchen
Ein sehr häufiger Anlass für Tierarztbesuche sind bei Kaninchen und Meerschweinchen Zahnprobleme. Was es beim ersten vorsichtigen Blick aufs Gebiss zu beachten gibt, erfahren Sie hier. Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Tiere ein wenig an das Handling zu gewöhnen und ihnen regelmäßig ins Maul schauen zu können. Mit ein bisschen...
UV-Licht im Terrarium anbieten – aber richtig!
Dass UV-Anteile im Licht für sehr viele Terrarientiere unverzichtbar sind, ist seit langer Zeit bekannt. Wenn das passende Leuchtmittel vorhanden ist, gibt es immer noch ein paar Aspekte zu beachten, damit das UV-Licht dort ankommt, wo es benötigt wird. Normales Glas filtert die wichtigen UV-B-Anteile aus dem Licht heraus Das...
Zwerghamster im Nagarium
Zwerghamster gehören zu den beliebtesten Heimtieren in Deutschland. Gemeinsam mit anderen Kleinsäugern stehen sie bei Heimtierhaltern an dritter Stelle der bevorzugtesten Tiere. Anders als etwa Katze und Hunde sind die kleinen Nager nicht verschmust. Beschäftigen sich Tierhalter intensiv mit ihrem Zwerghamster, können die kleinen Nager durchaus zahm werden, dennoch gelten...
So kommen Kaninchen und Co entspannt durch den Sommer
Wir Menschen genießen den Sommer mit seinen warmen Temperaturen oft in vollen Zügen. Doch wie sieht das mit Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster aus? Wie halten sie die sommerliche Hitze in der Wohnung aus? Besonders in dieser Jahreszeit gilt es den richtigen Platz für die Kleinsäuger zu finden. Praktische Tipps, was...