Du willst die Verantwortung für ein Tier übernehmen? Informiere dich vorher genau über den Aufwand der Tierhaltung und das Lebensalter deines Tieres.
Autor: ZZF e.V.
Hund im Sommer – 5 Tipps von Dr. Stefan K. Hetz damit die nächste Hitzewelle nicht zur Qual wird.
Eine Hitzewelle mit bis zu 35 Grad liegt bisher hinter uns. Und mit den zahlreichen Niederschlägen kam auch noch die große Schwüle hinzu. Das ist anstrengend, nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Hunde. Da die Sommer in den letzten Jahren außerdem immer heißer geworden sind, ist es...
Rein! Fein! Nein! Wie diese 3 Wörter helfen, dass Ihre Katze Sie versteht
Die Kommunikationswissenschaft lehrt uns, dass die Wirkung einer Aussage bereits beim Menschen bis zu 93 Prozent von Gestik, Mimik und Tonfall abhängt. Wer von der Katze etwas will, sollte das besonders beachten. 55-38-7. Für Freunde der praktischen Psychologie sind diese Zahlen kein seltsamer Code, sondern das legendäre Ergebnis einer Studie,...
Krallenpflege bei Katzen
Unsere Katzen schätzen wir als Samtpfoten, wenn sie sanft und unschuldig auf dem Sofa liegen. Mäuse denken anders darüber, denn sobald sie von einer Katze gejagt werden, fahren aus den Katzen-Samtpfoten plötzlich nadelspitze Krallen aus, die einen zappelnden Nager eisern festhalten. Da gibt es kein Entkommen! Die Krallen müssen auch...
Klein, aber oho: Neue Erkenntnisse zur Haltung von Kaninchen, Maus, Chinchilla & Co
Kleine Tiere mit großen Ansprüchen: Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) weist auf die besonderen Bedürfnisse zur Haltung der 5,2 Millionen Kleinsäuger hin, die in deutschen Haushalten leben. "Vor allem die Zahnpflege und Ernährung, Auslauf und Beschäftigung sowie die richtige Vergesellschaftung haben einen wichtigen Einfluss auf das Tierwohl", mahnt ZZF-Präsident...
Mäuse sind aktive Heimtiere
Mäuse liegen im Trend, vor allem bei Singles und Stadtmenschen. Doch Farbmäuse und Rennmäuse sind längst nicht mehr die einzigen Nager in deutschen Wohnzimmern. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe "exotischer" Kleintiere, die auf dem Weg zum domestizierten Heimtier sind, zum Beispiel die Eurasische Zwergmaus oder die Grasmaus. Bei Kindern...
„Es gibt keinen Grund, Heimtiere aus Angst auszusetzen“
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) beantwortet häufig gestellte Fragen von Tierhaltern zum neuen Corona-Erreger Sars-CoV-2 In Zeiten der Corona-Pandemie sind einige Tierhalter unsicher, wie sie mit ihren Heimtieren umgehen sollen. Eine Panik vor Verbreitung des Virus durch Hunde oder Katzen ist unnötig und nicht hilfreich: „Es gibt aus wissenschaftlicher...
Gesundheitscheck bei Reptilien
Wie kann man den Gesundheitszustand von Terrarientieren feststellen? Bei Säugetieren kann der Halter relativ leicht erkennen, ob es ihnen gut geht oder nicht. Aber wie sieht es bei Reptilien aus? Welche Anzeichen gibt es? Wenn der Appetit nachlässt, die Augen trübe werden und viel geschlafen wird, wächst der Verdacht auf...
Kennzeichnung von Katzen
Wenn ein neues Tier einzieht, ist die Aufregung groß. Verantwortungsvolle Tierhalter sorgen hier aber nicht nur für Körbchen und Wassernapf, sondern auch für den Check-Up beim Tierarzt, die notwendigen Impfungen und die Kennzeichnung ihrer Katze. Warum ist die Kennzeichnung und Registrierung so wichtig? Das Kennzeichnen per Chip und die Registrierung...
Terraristik für Einsteiger: Welche Tiere sind für die private Haltung geeignet?
Die Terraristik ist längst nicht nur ein interessantes Hobby für Spezialisten. Auch Jugendliche interessieren sich für diese spannenden Tiere, deren tierschutzgerechte Haltung teilweise einfacher ist, als die mancher Säugetiere. Die Terraristik finden all jene Tierfreunde spannend, die Freude an Naturbeobachtungen in einem Biotop haben. Ob Schildkröten, Echsen, Frösche oder Schlangen...